Wie blicken wir als Unternehmen auf das gezeigte Verhalten der Pflegekräfte?
Einzelne in der Reportage gezeigten Szenen haben auch uns betroffen gemacht. Wo Bewohner nicht die Pflege bekommen, die sie und ihre Angehörigen zurecht erwarten, bedauern wird das. In den gezeigten Häusern sind leider Fehler passiert, die so nicht vorkommen dürfen. Uns ist wichtig, aus diesen Vorfällen zu lernen und schnell Konsequenzen zu ziehen.
Defizite in den gezeigten Einrichtungen waren uns in Teilen bereits bekannt. In diesen Fällen haben wir schon vor der Ausstrahlung der Sendung gehandelt – Abläufe überprüft, organisatorische Änderungen umgesetzt und personelle Konsequenzen gezogen. Darüber hinaus wurden aber auch Situationen gezeigt, von denen wir bisher keine Kenntnis hatten. Diese prüfen wir nun sorgfältig und leiten, wo nötig, weitere Schritte ein.
Was tun wir, um die Situation in den Einrichtungen jetzt zu verbessern?
Wir prüfen die in der Berichterstattung gezeigten Schilderungen aktuell sehr sorgfältig, um mögliche Abweichungen vollständig aufzuklären. Wir haben beispielsweise in unserer Einrichtung in Neuss bereits vor Ausstrahlung der Sendung „Team Wallraff“ uns bekannte Abweichungen von den Standards adressiert und auch personelle Konsequenzen gezogen. Sollten sich weitere Hinweise bestätigen, werden wir unverzüglich gezielte Maßnahmen umsetzen. Dazu zählen eine engmaschige Begleitung der betroffenen Einrichtungen durch unser Zentrales Qualitätsmanagement, Besuche regionaler Qualitätsmanager:innen vor Ort sowie gezielte Nachschulungen des Personals zu den festgestellten Themen. Die Fortschritte in der Pflege- und Betreuungsqualität werden anschließend durch regelmäßige interne Audits überprüft und dokumentiert.
Neben unseren internen Maßnahmen arbeiten wir auch mit Heimaufsicht und Medizinischem Dienst zusammen, die die Situation in den Einrichtungen kennen und ebenfalls bewerten, um gezielt Verbesserungen zu erreichen.
Welche Prozesse & Verfahren gibt es grundsätzlich, um die Qualität der zu Pflege sichern?
Pflege in hoher Qualität ist der Kern unserer Arbeit. Die Qualität entscheidet darüber, ob wir unserem Auftrag gerecht werden. Deshalb investieren wir in ein wirksames Qualitätsmanagementsystem: Rund 350 Mitarbeitende arbeiten bei Alloheim ausschließlich in der Qualitätssicherung. Davon sind etwa 300 Mitarbeitende als lokale Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager direkt in unseren Einrichtungen tätig. Sie arbeiten eng mit den Teams vor Ort zusammen und sichern so die Qualität im Pflegealltag.
Das zentrale Qualitätsmanagement definiert hierzu den übergeordneten Rahmen. Dort werden gesetzliche Vorgaben in klare Regeln und Abläufe für die Pflegekräfte übersetzt. Zudem werden gezielte Weiterbildungen erarbeitet und angeboten, um die Qualifikation unserer Pflegekräfte vor Ort sicherzustellen und auszubauen. Alle Einrichtungen werden durch einen regionalen Qualitätsmanager betreut, der die Qualitätsentwicklung der Einrichtung aktiv begleitet und direkter Ansprechpartner bei qualitätsrelevanten Fragestellungen ist. Darüber hinaus führt unser internes Auditmanagementteam zusätzlichen zu den Prüfungen des Medizinischen Dienstes und der Heimaufsichten regelmäßig Prüfungen durch – 264 interne Audits allein im letzten Jahr – und sorgt damit für Prävention und Weiterentwicklung. Ein professionelles Kennzahlensystem im Qualitätscontrolling misst und vergleicht die Ergebnisse und unterstützt so die fortlaufende Verbesserung unserer Pflegequalität.
Dass es trotzdem in einzelnen Häusern Abweichungen von unseren Standards gab, nehmen wir sehr ernst. Wir haben dort bereits reagiert und werden Abläufe überprüfen und schnell das Pflegeniveau wieder erreichen, das unsere Bewohnenden und Angehörigen zurecht von uns erwarten.
Warum ist es aus unserer Sicht falsch, von Einzelfällen auf die Unternehmensgruppe zu schließen?
Einige Szenen in der Reportage haben auch uns getroffen. Solche Situationen dürfen nicht vorkommen – und sie entsprechen nicht dem, wofür wir stehen. Zugleich ist uns wichtig zu betonen, dass die Berichterstattung nur einen sehr kleinen Ausschnitt unserer Arbeit zeigt. Zeitweilige punktuelle Abweichungen von unseren Qualitätsvorgaben sind nicht repräsentativ für unsere Gruppe. Unsere Unternehmensgruppe umfasst rund 300 Einrichtungen, in denen täglich gute und verlässliche Pflege geleistet wird – von rund 25.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Verantwortung für die ihnen anvertrauten Menschen da sind.