Wir denken Pflege weiter.

Die Zukunft der Altenpflege braucht Gestalter und Vorreiter. Zu stark dominieren fehlende Reformen, Bürokratie und ausbleibende Innovation. Wir, als der größte Pflegeanbieter in Deutschland, wollen unsere Stimme, unsere Expertise und Investitionskraft einbringen, um die Pflege zu erneuern.

 

Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Alloheim Dr. Steffen Hehner bei der Präsentation des neuens Slogans „Pflege weiter denken"

Modern führen, menschlich handeln – für die Pflege von morgen

Unsere Überzeugung: Modernes Management ist der Schlüssel für die Weiterentwicklung der Branche, um wieder mehr Raum für Menschlichkeit in der Pflege zu schaffen. 

Gemeinsam mit Partnern gehen wir nach vorn mit neuen, zukunftsfähigen Konzepten und Technologien. Für mehr Zeit auf Seiten unserer Pflegenden für die Bewohnerinnen und Bewohner. Für eine hohe Pflegequalität. Für einen verantwortlichen Umgang mit Ressourcen.

Wir knüpfen Netzwerke für multiprofessionelle Pflege und entwickeln unser Qualitätsmanagement stetig weiter. Wir richten unser Beschaffungsmanagement von Lebensmitteln, über die Reinigung bis zur Energie auf Effizienz und Nachhaltigkeit aus. Wir bauen schnelle interne Prozesse, um für unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte Freiräume zu schaffen. 

 

Pflegerin unterstützt Bewohnerin bei einer Gleichgewichtsübung

Pflege, die verbindet

Wir denken Pflege weiter: Für unsere Leitungskräfte, die ihre Einrichtung gestalten können. Für die Pflegenden, die sich ganz ihrer menschlichen Aufgabe widmen wollen. Für die Angehörigen, die entlastet ihre Lieben in den besten Händen wissen sollen. Für unsere Bewohnenden, die ein würdevolles, beachtetes, respektiertes und freudvolles Leben leben können.

Wir erneuern die Pflege – zum Wohle aller

Die Werte der Alloheim Gruppe

Pflege weiterzudenken bedeutet für uns auch, unsere Werte täglich mit Leben zu füllen. Wertschätzung, Respekt und Empathie prägen den Umgang mit unseren Bewohnenden ebenso wie mit unseren Mitarbeitenden und Partnern. Glaubwürdigkeit ist dabei unser Fundament – sie entsteht, wenn Worte und Taten übereinstimmen. Nur so schaffen wir ein Umfeld, in dem Vertrauen wachsen, Menschlichkeit spürbar bleiben und Pflege wirklich Zukunft haben kann.

Der Kontakt und die vertrauensvolle Beziehung zu unseren Bewohnenden ist für uns das Kernelement unserer Arbeit. Unsere Mitarbeitenden nehmen sich für jeden Bewohnenden die nötige Zeit, um zuzuhören und auf Wünsche oder Sorgen eingehen zu können. Wir stellen uns auf jeden Bewohnenden ein und berücksichtigen natürlich die jeweiligen Wünsche oder Vorlieben, sei es nur der Wunsch nach dem Lieblingsgericht. 

Auch bei unseren Mitarbeitenden steht für uns eine wertschätzende und offene Kommunikation an oberster Stelle. Wir erkennen ihre Leistungen an, engagieren uns für ihre Weiterentwicklung, unterstützen sie bei beruflichen Herausforderungen und haben jederzeit ein offenes Ohr für ihre Wünsche oder Fragen.

Eine wesentliche Voraussetzung für einen wertschätzenden Umgang ist, sich Respekt und Empathie entgegenzubringen. Bei Alloheim sehen wir jeden Menschen als eigenständige und eigenverantwortliche Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen und einer eigenen Lebensgeschichte. Wir begegnen einander und unseren Bewohnenden und Kunden gegenüber mit Respekt und Würde. Dabei legen wir insbesondere großen Wert darauf, die Privat- und Intimsphäre unserer Bewohnenden zu achten. Zudem sind auch Einfühlungsvermögen und Mitgefühl für unsere tägliche Arbeit elementar, da wir nur so auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnenden eingehen können. 

Gleiches gilt für das Miteinander von Mitarbeitenden und Führungskräften, bei dem ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten sowie gegenseitiges Verständnis oberste Priorität haben. Denn wer sich in seinem Team geschätzt und mit Respekt behandelt fühlt, kommt seiner täglichen Arbeit mit Freude und Engagement nach.

Uns ist es wichtig, dass Angehörige ihre Familienmitglieder in guten Händen wissen und dass sie uns bei der Pflege und Betreuung vertrauen. Von daher ist für uns eine transparente, aktive und offene Kommunikation von zentraler Bedeutung. Über jegliche relevante Veränderung halten wir unsere Bewohnenden als auch deren Angehörige stets auf dem Laufenden, auch bei kritischen Situationen. Wir stehen zu dem, was wir sagen. Das ist unser Verständnis von Glaubwürdigkeit.

Wir suchen Menschen, die in der Pflege etwas bewegen wollen, und schaffen den Raum für gemeinsamen Fortschritt.