Als Pflegeanbieter tragen wir tagtäglich Verantwortung – für unsere Bewohnenden, Kund:innen und Mitarbeitenden. Respekt, Empathie, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit bestimmen unser Handeln.
Nachhaltigkeit bedeutet für Alloheim, ökologische, soziale und ökonomische Wirkungen unseres Handelns bewusst in den Blick zu nehmen – und aktiv zu gestalten. Unser Anspruch ist es, wirtschaftliches Handeln, das Wohlergehen der Gesellschaft und den Schutz der Umwelt in Einklang zu bringen. Dabei geht es nicht nur um den internen Wandel, sondern auch um die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern, um gemeinsam nachhaltiger zu wirtschaften.
Als Pflegeanbieter tragen wir tagtäglich Verantwortung – für unsere Bewohnenden, Kund:innen und Mitarbeitenden. Respekt, Empathie, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit bestimmen unser Handeln.
Durch eine Materialitätsanalyse haben wir die relevanten Themen ermittelt: von Bewohner:innen und Angehörigen über Mitarbeitende und Zulieferer bis hin zu Behörden, Medien und Öffentlichkeit.
Wir fokussieren uns auf vier UN-Nachhaltigkeitsziele, zu deren Erreichung wir aktiv beitragen möchten:
Unsere Nachhaltigkeitsarbeit konzentriert sich auf drei strategische Felder, in denen Alloheim besonders wirksam agieren kann:
Pflegequalität und Lebensqualität
Wir setzen auf eine hohe Versorgungsqualität und fördern das Wohlbefinden unserer Bewohnenden.
Entwicklung der Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zum Erfolg. Wir investieren in ihre Fort- und Weiterbildung, ihre Motivation und unterstützen nachhaltige Mobilität, z. B. über Dienstradleasing.
Klimaschutz und Ressourceneffizienz
Alloheim geht gezielt Maßnahmen an, um Energieverbrauch, Emissionen und Abfälle zu reduzieren – z. B. durch Blockheizkraftwerke, Solaranlagen, smarte Reinigungsstrategien und intelligentes Energiemanagement.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Pflegeeinrichtungen umweltfreundlicher und effizienter zu betreiben. So werden z. B. Blockheizkraftwerke genutzt, Photovoltaikprojekte geprüft und E-Mobilität bei Neubauten berücksichtigt. Außerdem erproben wir innovative Softwarelösungen für die Verpflegung und Hygiene, um Infrastrukturen zu optimieren, Ressourcen zu schonen und unsere CO₂-Bilanz zu verbessern.
Unsere nachhaltigen Aktivitäten reichen von der Reduktion von Lebensmittelabfällen über den Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel bis hin zur Nutzung ressourcenschonender Beschaffungskonzepte für Lebensmittel, Energie und Reinigungsdienstleistungen.