Gute Pflege ist bei Alloheim keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis aus fachlicher Kompetenz, engagierten Mitarbeitenden und einem systematisch gestalteten Qualitätsrahmen. Unser Qualitätsmanagement bündelt Wissen und Verantwortung, um dauerhaft hohe Wohn-, Pflege- und Lebensstandards zu sichern.
1. Qualitätsgovernance
Wir übertragen gesetzliche Vorgaben und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Qualitätsstandards. Mit klaren Prinzipien und regelmäßigen Austauschformaten schaffen wir ein gemeinsames Verständnis und gewährleisten eine konsistente Umsetzung in allen Einrichtungen.
2. Fort- und Weiterbildung für Pflege & Qualität
Der gezielte Weiterbildungsbedarf in Pflege und Qualitätsfragen wird systematisch ermittelt. Darauf aufbauend entwickeln wir maßgeschneiderte Trainings, die neueste Erkenntnisse in die tägliche Pflegepraxis integrieren. So bleibt unser Pflegehandeln stets auf dem aktuellen Stand.
3. Regionales Qualitätsmanagement
Rund 300 Qualitätsbeauftragte vor Ort bringen zentrale Vorgaben in die tägliche Pflegearbeit. Sie begleiten, beraten und unterstützen die Teams in den Residenzen bei der Umsetzung der Standards – immer mit Blick auf lokale Besonderheiten und Herausforderungen.
4. Internes Auditmanagement
Mit regelmäßigen Überprüfungen kontrollieren wir, ob Qualitätsstandards eingehalten werden und wie Prozesse funktionieren. Diese Audits helfen uns, Optimierungsbedarf zu erkennen, Abläufe zu verbessern und die Pflegequalität aktiv weiterzuentwickeln.
5. Qualitätscontrolling & Kennzahlen
Ein professionelles Kennzahlensystem liefert uns verlässliche Daten zur Pflegequalität. Die gewonnenen Informationen fließen in kontinuierliche Verbesserungen ein und sind zentrale Steuerungsgrößen für unser Qualitätsmanagement.
Qualität bei Alloheim heißt für uns nicht nur, formale Standards zu erfüllen. Es bedeutet auch, Bewohnerinnen und Bewohnern eine würdevolle, sichere und fördernde Umgebung zu bieten. Unser Qualitätsansatz orientiert sich deshalb nicht allein an Kennzahlen, sondern an dem positiven Erleben und der Lebensqualität der Menschen, die wir betreuen.